Seit 125 Jahren werden in Vorau bereits Getränke produziert. Der Grundstein für die Sodawasser­und Limonadenerzeugung wur­de von Georg Haider gelegt und von den vier darauffolgenden Generationen mit unternehme­rischem Weitblick und viel Herz­blut stetig weiterentwickelt und vergrößert.

Wurden damals noch hauptsäch­lich die ortsansässigen Wirte mit Sodawasser und Kracherl belie­fert, hat sich die Firma Haider Getränke heute als regionaler Partner für die Gastronomie, den Handel und Events weit über die Bezirksgrenzen hinaus etabliert. Der aktuelle Eigentümer „Erwin Haider der Dritte“ hat in den letzten Jahren sein Augenmerk auf Innovationen und Investiti­onen gelegt. Die Hausmarke, das beliebte „Steirer Kracherl“, wurde immer wieder durch neue Ge­schmacksrichtungen ergänzt und die 0,5-Liter-Glasmehrwegflasche ins Sortiment aufgenommen, die auch im regionalen Lebens­mittelhandel erhältlich ist. Dafür mussten die Produktionsmaschi­nen umgebaut bzw. erneuert wer­den, was enorme Investitionen erforderlich machte. Der regio­nale Traditionsbetrieb hat sich damit in Sachen Nachhaltigkeit auf seine Wurzeln besinnt und so den aktuellen Trend getroffen.

Apropos Wurzeln: Haiders jünge­re Tochter Valentina wird 2025, nach ihrer Lehrzeit bei der Gös­ser-Brauerei, in den heimatlichen Betrieb einsteigen. Zum ersten Mal nach 125 Jahren wird es also ein weibliches Gesicht in der Ge­schäftsführung geben. Auch das zeigt, dass ein Traditionsbetrieb durchaus wandelbar ist und sich dem Zeitgeist anpassen kann. Er­win Haider: „Die Jungen lernen von den Alten und umgekehrt. Für jeden Familienbetrieb ist es ein Geschenk, wenn die Leiden­schaft für das Unternehmen auf die Kinder übergeht. Das kann man nicht erzwingen.“ #steirerkracherl